Aquakultur – Eine nachhaltige Form der Fischerei

Hügelland AG Aquakultur

Die Agrar GmbH Gersdorf-Oberlichtenau hat am 14.10.2011 ihre Aquakulturkreislaufanlage in Betrieb genommen.

Wels vom Lande

Achtung! Verkaufstermine für afrikanischen Wels von Mai bis September 2023

Aus Rationalisierungsgründen ist es uns derzeit nicht möglich, jede Woche frischen Fisch anzubieten. Der afrikanische Wels wird deshalb bis auf weiteres nicht mehr jeden Freitag, sondern nur noch an folgenden Terminen freitags verkauft:

25. August 2023 – KEIN VERKAUF DA KINDERFEST

Ersatztermin: 01. September – Nahkauf

08. September 2023

22. September 2023

29. September 2023 – Nahkauf

Eine telefonische Vorbestellung bis Mittwoch ist erforderlich. Aufgrund der Verarbeitungsschritte des Welses.

Büro: 03578 3540

Fischhalle: 0173 5716022

Afrikanischer Wels - Zucht

Im Angebot der Direktvermarktung erhalten Sie: Preis/Kg

  • Wels – ausgenommen mit Kopf 9,50 €
  • Wels – ausgenommen ohne Kopf 10,50 €
  • Wels – Filet mit Haut 12,90 €
  • Wels – Filet ohne Haut 13,90 €
  • Wels – Filet geräuchert 17,90 €
  • Wels – ganz geräuchert 16,90

verschiedene Sorten von Fischdosen mit Wels ab 3,00 €

Vorzüge des afrikanischen Wels

  • Fisch praktisch grätenfrei
  • hoher Gehalt von Omega 3 –Fettsäuren
  • wohlschmeckendes, rotes u. festes Fleisch
  • Ideal für gesundheitsbewusste Ernährung
  • Aufzucht ohne Medikamente u. Antibiotika

Sonderverkaufstage im Rewe Nahkauf

immer Freitags den,…

  • 24. Februar 2023
  • 31. März 2023
  • 28. April 2023
  • 26. Mai 2023
  • 30. Juni 2023
Nahkauf
  • 22 Becken mit Aquakulturen

  • 90 Tonnen Wels im Jahr

  • Fisch wird in der Region vermarktet

  • Direktvermarktung über unsere Vertriebskanäle

Welszucht Agrar GmbH Gersdorf-Oberlichtenau

Aquakultur ist die einzige Form der nachhaltigen Fischerei. Sie schont die Umwelt und die Ressourcen und ist bei der aktuellen Diskussion um die Überfischung der Meere die einzige Form, umweltverträglich Fisch zu produzieren.

Seit dem Jahr 2012 haben wir die Welsmast als neues Geschäftsfeld etabliert. Der Wels ist ein Warmwasserfisch, der bei uns in 22 Zuchtbecken lebt. Wir können hier die Abwärme aus der Biogasanlage nutzen, um die Wasserbecken auf Temperatur zu halten.

Der Wels ist eine gesunde alternative Eiweißquelle, die Milch- und Fleischprodukte auf unserer Speisekarte ergänzen kann. Wir produzieren rund 90 Tonnen Wels im Jahr, die wir direkt in der Region vermarkten – den größten Teil über Fischverarbeiter und einen regionalen Teichwirt, der ein Drittel der Produktion abnimmt