Vorhaben: Unser landwirtschaftlicher Betrieb hat Zahlungen für naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete – Ausgleichszulage- mit dem Ziel der nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und Klimaschutz erhalten.
Ergebnis: Mit der Umsetzung des Vorhabens „Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete“ konnte ein Beitrag zur dauerhaften Bewirtschaftung benachteiligter landwirtschaftlicher Flächen und somit zum Erhalt der sächsischen Kulturlandschaft geleistet werden. Somit konnte zur weiteren Stabilisierung der Landwirtschaftsbetriebe in den betroffenen Regionen beigetragen werdenund Arbeitsplätze in der Landwirtschaft sowie im vor- und nachgelagerten Bereich gesichert werden.
AL.1 Grünstreifen auf Ackerland
Mit der Umsetzung des Vorhabens „AL1. Grünstreifen auf Ackerland“ konnte durch die ganzjährige Bodenbedeckung ein Beitrag zum Wasser- und Erosionsschutz auf den geförderten landwirtschaftlichen Flächen geleistet werden.
AL.7 überwinternde Stoppel
Mit der Umsetzung des Vorhabens „AL.7 überwinternde Stppel“ konnte eine Verbesserung des Nahrungsangebots für Vogelarten von Spätsommer bis Winter auf den geförderten landwirtschaftlichen Flächen erreicht werden. Somit wurde ein Beitrag zur Sicherung der Biologischen Vielfalt geleistet.
GL.5 spezielle artenschutzgerechte Grünlandnutzung
Mit der Umsetzung des Vorhabens“GL.5 spezielle artenschutzgerechte Grünlandnutzung“ konnte durch eine an die individuellen Ansprüche der Arten angepasste Bewirtschaftsungsweise ein Beitrag zum Erhalt von spezifischen, schutzbedürftigen Arten geleistet werden. Weiterhin wurde zur Sicherung der Biologischen Vielfalt beigetragen.